Zum Inhalt springen

Bettina Blaß

Journalistin & Trainerin * Wirtschaft verstehen!

Menü

  • Über mich
    • Meine Bücher
    • Meine Projekte
  • Verbraucherjournalismus: meine Themen
  • Seminare und Vorträge
  • Meine Referenzen
  • Blogs
    • Fit für Journalismus
    • Reiseblog: Op jück
  • Impressum/Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • AGB

Suchergebnisse

Blogger: Warum ich keine Fotogenehmigung kaufe

Fotogenehmigung? Och nö!

Ich habe Verständnis dafür, dass nicht jedes Museum möchte, dass Blogger*innen oder Journalist*innen dort alles fotografieren. Da ist zum einen das Urheberrecht des Künstlers, das gewahrt werden muss. Manchmal ist es auch die Lichtempfindlichkeit der ausgestellten Objekte, die Fotograf*innen einen

BettinaBlass November 29, 2019Juli 20, 2022 Journalistenalltag 3 Kommentare Weiterlesen

Wie Firmen ihre Kooperationen mit Bloggern verbessern können

Kooperationspartner twittert Blogbeitrag wiederholt. So soll es sein!

Egal, ob ich ein Mini-, Micro- oder auch gar kein Influencer bin: Meine Erfahrungen mit Unternehmen und Destinationen für mein Reiseblog opjueck.de haben mich nachdenklich gemacht: Da geben sich Unternehmen, Verbände und Organisationen also mehr oder weniger viel Mühe, Kooperationen

BettinaBlass April 10, 2018April 8, 2022 (Digitales) Leben, Journalistenalltag Keine Kommentare Weiterlesen

Einnahmen als Blogger richtig versteuern

Post vom Finanzamt

Blogger verdienen Geld. Zumindest ab und zu: Mal bekommen sie Geld für einen so genannten Sponsored Post, mal für die Schaltung eines Werbebanners. Mal lädt man sie übers Wochenende ins Luxushotel ein oder überlässt ihnen Computer, Kamera oder Waschmaschine nach

BettinaBlass Januar 19, 2016Februar 3, 2021 Finanzen und Steuern 11 Kommentare Weiterlesen

Blogger, Journalismus und PR

Screenshot opjueck.de

Früher war alles ganz einfach: Da musste, wer in Zeitungen und Magazinen auftauchen wollte, gute Kontakte zu Journalisten pflegen. Heute ist das nicht mehr nötig. Denn erstens kann jede Organisation, jedes Unternehmen selbst senden. Zweitens gibt es nicht-journalistische Blogger, die

BettinaBlass Mai 20, 2015August 26, 2020 Journalistenalltag 2 Kommentare Weiterlesen

Gegen die Regeln: Sponsored Links mit „dofollow“

Unseriöse Anfragen

Es ist ja nicht so, dass man für seine Blogs keine Kooperationsanfragen bekäme. Das Problem ist aber, dass man zu viele bekommt, die unseriös sind. Oft geht es dabei um dofollow-Links.  Was ist ein dofollow-Link? Grundsätzlich müsst Ihr unterscheiden zwischen

BettinaBlass April 2, 2021September 5, 2022 (Digitales) Leben, Journalistenalltag Keine Kommentare Weiterlesen

Bücher von und über Journalist*innen

Buchcover: Totenstille

Ich lese gerne Bücher, die Journaliste*innen geschrieben haben. Oft sind sie einfach besser geschrieben, als Bücher von anderen Autoren. Hinzu kommt, dass sie meist Einblicke in spannende Themen geben. Aber auch fiktionale Bücher, in denen es irgendwie um Journalist*innen geht,

BettinaBlass November 22, 2019Juli 18, 2022 Journalistenalltag Keine Kommentare Weiterlesen

#DW_GMF 2019: Ganz anders als die Republica – aber sehr spannend

Der Bundespräsident grüßt via Live-Video

Nein, es ist weder hip, noch groß, noch in einer coolen Location: Das Deutsche Welle Global Media Forum (#DW_GMF) in Bonn findet im World Conference Center statt. Es gibt eine Hauptveranstaltung und nur wenige parallellaufende Sessions um die Mittagszeit. Essen

BettinaBlass Juni 14, 2019Juli 4, 2022 (Digitales) Leben, Journalistenalltag, Workshops, Konferenzen & Messen Keine Kommentare Weiterlesen

Mit diesen Apps werden fast alle zu Influencern: Vor- und Nachteile von Freachly & Co

Instagram-Post gegen Vergünstigung

Es ist ein früher Abend, als ich durch Apples App-Vorschläge klicke. Oft sind da ganz gute Tipps dabei. Dieses Mal lese ich von Freachly, einer App, die „Deals für Influencer“ anbietet. „Finde passende Deals in deiner Nähe und esse umsonst

BettinaBlass Juni 7, 2019Januar 13, 2023 (Digitales) Leben, Finanzen und Steuern 4 Kommentare Weiterlesen

#rp19 – same same but different?

Ganz hinten

Was mich an der Republica in Berlin jedes Jahr am meisten fasziniert, ist, dass man unter 8000 Menschen über so viele stolpert, die man kennt. Manche sieht man nur aus der Ferne, andere trifft man ständig. Bei Dritten weiß man

BettinaBlass Mai 31, 2019Juni 30, 2022 (Digitales) Leben, Journalistenalltag, Workshops, Konferenzen & Messen 5 Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück

Verbinde dich mit mir

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram

Top Beiträge & Seiten

  • Warum 33 Euro Stundenlohn für einen freien Dozenten zu wenig sind
  • Mit diesen Apps werden fast alle zu Influencern: Vor- und Nachteile von Freachly & Co
  • Ein Platter am Mietwagen – und was danach kam
  • Ethische und steuerliche Fragen bei Produkttests
  • Von wegen Fachkräftemangel: Das rätselhafte Verhalten vieler Unternehmen im Bewerbungsprozess

Schlagwörter

Abzocke Afrika App Big Data Bildbearbeitung Blog Blogger Buch Buchrezension demographischer Wandel Digitale Transformation Digitalien Digitalisierung eBook Ehrenamt ehrenamtliche Reporterin Facebook Honorar Immobilie Instagram Internet Journalismus Kundenbeziehung Leerstand Memphis Mobile reporting Multimedia Personal Branding Projekt Digitalien Seminar Slideshow Smartphone social media Spenden Steuer Steuern Tansania Usambaraberge Verbraucherjournalismus Village Africa Volunteer Volunteering Voluntourism Voluntourismus Workshop

Aktuelle Beiträge von opjueck.de: Op Jück

Wanderung durch den Garajonay auf La Gomera

Wanderung durch den Garajonay auf La Gomera

Garajonay heißt der Lorbeerwald auf La Gomera, der heute Nationalpark ist. Der Name geht auf die Geschichte zweier Liebender zurück, die mal so mal so erzählt wird. Im Grunde geht es aber darum, dass sie nicht zusammen glücklich werden durften und sich darum gleichzeitig mit einem Holzpfahl in eben diesem Wald umgebracht haben. Und weil…

Weiterlesen

Werbung * Spanischer Mittagstisch am Barbarossaplatz

Werbung * Spanischer Mittagstisch am Barbarossaplatz

Wenn der Hunger groß ist um die Mittagszeit, und man von belegten Brötchen und Salat genug hat, gibt es einerseits die vielen öffentlichen Kantinen in Köln, die für alle offen sind und günstiges Essen anbieten. Andererseits haben auch einige Restaurants eine Mittagskarte mit schnellen und preiswerten Gerichten. Neu dabei ist jetzt der spanische Mittagstisch am…

Weiterlesen

Teneriffa: Landausflug in Santa Cruz de Tenerife

Teneriffa: Landausflug in Santa Cruz de Tenerife

Eine lebendige Innenstadt, ein Palmengarten und tolle Karnevalskostüme: Wer mit dem Kreuzfahrtschiff in Santa Cruz de Tenerife anlegt, muss nicht zwingend einen teuren Landausflug bei seiner Kreuzfahrtgesellschaft buchen. Die Hauptstadt von Teneriffa kann man auch auf eigene Faust erkunden. Vom Hafen in die Stadt ist es nicht weit: Etwa 15 Minuten sind es bis zur…

Weiterlesen

Herford: Leckereien und versteckte Kunst

Herford: Leckereien und versteckte Kunst

Kunst in Herford Marta. Der Name lässt Kunst- und Architekturfreunde aufhorchen. Denn in Herford ist das Museum Marta. Der Name steht für Museum – Art – Ambiente, und dass diese Kombination einen Frauennamen ergibt, ist durchaus passend für die Stadt im Teutoburger Wald, die sich selbst „Stadt der starken Frauen“ nennt. Hier gab es nämlich…

Weiterlesen

Hotels in Düsseldorf

Hotels in Düsseldorf

Als Kölnerin in Düsseldorf übernachten – das könnte man fast als sinnlos bezeichnen. Schließlich fahren zwischen beiden Städten häufig Züge, und länger als eine halbe Stunde ist man selten von Hauptbahnhof zu Hauptbahnhof unterwegs. Ich finde aber erstens, dass man einen Abend in der Landeshauptstadt von NRW besser genießen kann, wenn man nicht ständig den…

Weiterlesen

Archive

Finden, nicht suchen!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kategorien

  • (Digitales) Leben
  • Demographischer Wandel
  • Finanzen und Steuern
  • Journalistenalltag
  • Mobile Reporting
  • Projekt Digitalien
  • Tansania
  • UofM
  • Verbraucherjournalismus
  • Workshops, Konferenzen & Messen
Copyright © 2023 Bettina Blaß. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Über mich
  • Meine Bücher
  • Meine Projekte
  • Verbraucherjournalismus: meine Themen
  • Seminare und Vorträge
  • Meine Referenzen
  • Blogs
  • Fit für Journalismus
  • Reiseblog: Op jück
  • Impressum/Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB