
Ein neues Auto oder eine Wohnung, nur selten hat der Käufer das Geld dafür in bar. Darum geht man bei solchen großen Anschaffungen zur Bank und nimmt einen Kredit auf. Auch wenn es dabei um unterschiedliche Summen geht: So ein Gespräch bei der Bank sollte man sehr gut vorbereiten. Das macht nicht nur einen guten Eindruck, sondern häufig beschleunigt es die Sache auch. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Gespräch persönlich in der Filiale oder als Videokonferenz stattfindet.
Selbst wenn beruflich alles richtig gut läuft, gibt es Anschaffungen, die nur wenige aus ihren Rücklagen bezahlen können. Dazu gehört sicherlich der Kauf eines Neuwagens oder einer Immobilie. Der Aufwand, der vor einem Kreditgespräch betrieben werden muss, ist abhängig davon, wie hoch das Darlehen ausfallen soll. Wesentlich ist dabei für Dirk Stein, Experte für Retail Banking beim Bankenverband vor allem ein Punkt: „Der Kunde muss seine Darlehensraten bedienen können. Maßgeblich für die Kreditvergabe sind darum immer die persönliche Kreditwürdigkeit und die Zahlungsfähigkeit.“ Im Fachjargon wird das als Bonität bezeichnet. Dabei regeln auch gesetzliche Vorgaben, worauf das Kreditinstitut bei der Darlehensvergabe achten muss.
Den ganzen Artikel lest Ihr bei meinem Kunden Verbraucherblick.