
Ein paar Monate freihaben, nicht arbeiten, die Welt bereisen oder ein Haus bauen. Das wünschen sich viele Arbeitnehmer. aktiv erklärt, was man wissen sollte, wenn man eine längere Pause im Job nehmen möchte.
wei oder drei Monate am Stück frei, vielleicht sogar ein halbes Jahr oder länger: Das ist der Wunsch vieler Arbeitnehmer. So könnte man ausgiebig im Ausland reisen, das Haus renovieren – oder einfach mal ausspannen.
Mit 30 Tagen Urlaub im Jahr ist das jedoch nicht so einfach zu machen. Ausnahme: Man arbeitet beispielsweise als Lehrer. Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes können in der sogenannten „Ansparphase“ für ein Sabbatjahr Arbeitszeit anhäufen. Dann bekommen sie über eine festgelegte Zeit nur einen Teil ihres Gehalts ausgezahlt, arbeiten aber voll. Den anderen Teil des Gehalts lassen sie sich schließlich in der Entnahmephase während der Freistellung ausbezahlen.
Den ganzen Artikel liest du bei meinem Kunden Wirtschaftszeitung AKTIV.