Zum Inhalt springen

Bettina Blaß

Journalistin & Trainerin * Wirtschaft verstehen!

Menü

  • Über mich
    • Meine Bücher
    • Projekt 2014: Digitalien
    • Projekt 2013: Austauschdozentin in Memphis
    • Projekt 2012: Ehrenamtliche Reporterin in Tansania
  • Journalismus mit Nutzwert
  • Seminare
  • Referenzen
  • Blogs
    • Fit für Journalismus
    • Reiseblog: Op jück
  • Impressum/Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • AGB

Bloggen

Wie man seine Studenten fürs Bloggen begeistert

Blogs, die meine Studierenden interessierten

Lange, sehr lange Zeit, sollte ich Studenten am Journalistischen Seminar in Mainz in drei Tagen fit für Onlinejournalismus machen. Ein Unding. Denn wenn man Onlinejournalismus nur theoretisch lehrt, wird er zum Offlinejournalismus. Das hat sich zum Sommersemester 2014 geändert – und die Konsequenzen sind mehr als erfreulich.

BettinaBlass August 8, 2014Juli 24, 2020 Journalistenalltag, Workshops, Konferenzen & Messen 8 Kommentare Weiterlesen
Bettina Blaß
Bettina Blaß

Verbinde dich mit mir

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram

Top Beiträge & Seiten

  • Warum 33 Euro Stundenlohn für einen freien Dozenten zu wenig sind
  • Ethische und steuerliche Fragen bei Produkttests
  • Freiberufliche Dozenten und die Umsatzsteuer
  • Mit diesen Apps werden fast alle zu Influencern: Vor- und Nachteile von Freachly & Co
  • Ein Platter am Mietwagen – und was danach kam

Schlagwörter

Abzocke Afrika App Big Data Bildbearbeitung Blog Blogger Buch Buchrezension demographischer Wandel Digitale Transformation Digitalien Digitalisierung eBook Ehrenamt ehrenamtliche Reporterin Facebook Honorar Immobilie Immobilien Instagram Internet Journalismus Kundenbeziehung Leerstand Memphis Mobile reporting Multimedia Personal Branding Projekt Digitalien Seminar Slideshow Smartphone social media Spenden Steuern Tansania Usambaraberge Verbraucherjournalismus Village Africa Volunteer Volunteering Voluntourism Voluntourismus Workshop

Aktuelle Beiträge von opjueck.de: Op Jück

Mit der MSC in Schottland: Orkney, Greenock und Invergordon

Mit der MSC in Schottland: Orkney, Greenock und Invergordon

Invergordon, so heißt es, sei die langweiligste Stadt in Schottland. Wir waren mit der MSC in Schottland und Irland unterwegs, als wir in dieser Stadt anlegten. Und natürlich hätten wir einen Ausflug nach Inverness oder Loch Ness buchen können. Allerdings haben wir beide Orte schon bei unserer Schottlandrundfahrt gesehen. Und fanden sie nicht so prickelnd,…

Weiterlesen

Leichlinger Obstweg: Einfache Wanderung fürs Wochenendeweg

Leichlinger Obstweg: Einfache Wanderung fürs Wochenendeweg

Okay, am Anfang braucht man gute Nerven, wenn man die kurze Runde auf dem Leichlinger Obstweg laufen möchte. Denn vom Bahnhof Leichlingen muss man zunächst den Einstiegspunkt an der Marktstraße finden. Dazu geht man rechts über die Bahnhofstraße bis zur Uferstraße. Ihr folgst du, bis eine Brücke über die Wupper führt. Danach beginnt links die…

Weiterlesen

Japanische Küche in Köln: Das ITO im belgischen Viertel

Japanische Küche in Köln: Das ITO im belgischen Viertel

„Omakase“ ist ein Begriff, den man in japanischen Restaurants öfter hört. Gemeint ist damit, dass man dem Koch überlässt, was man zu essen bekommt. In westlichen Restaurants entspricht das Omakase also einem Überraschungsmenü. Und genau das hatten wir im ITO im belgischen Viertel zuletzt. ITO: Eröffnung im Lockdown Das ITO ist eines der Restaurants, die…

Weiterlesen

Mit dem 9-Euro-Ticket ins LVR-Landesmuseum nach Bonn

Mit dem 9-Euro-Ticket ins LVR-Landesmuseum nach Bonn

Geht es dir auch so, dass „Frühgeschichte“ oder „Mittelalter“ so theoretische Begriffe sind? Das war halt irgendwann einmal. Und irgendwo. Im LVR-Landesmuseum in Bonn habe ich plötzlich verstanden, dass diese Zeitspannen überall stattgefunden haben, also auch im Rheinland. Denn im Museum werden Fundstücke gezeigt aus Wesseling, Oberkassel oder Mainz. Tatsächlich sind diese Begriffe also gar…

Weiterlesen

Nostalgie pur: Die Classic Days kommen nach Düsseldorf

Nostalgie pur: Die Classic Days kommen nach Düsseldorf

Über fünf Meter ist der Chrysler von 1965 lang. Doch Hans-Werner Dietrich hat keine Probleme damit, durch die manchmal eher engen deutschen Straßen zu fahren. Nur das Parken, sagt er, das könne schwierig werden. Denn in ein Parkhaus kommt man mit dem Wagen nicht. Und am Straßenrand eine ausreichend große Lücke zu finden, das ist…

Weiterlesen

Archive

Finden, nicht suchen!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kategorien

  • (Digitales) Leben
  • Demographischer Wandel
  • Finanzen und Steuern
  • Journalistenalltag
  • Mobile Reporting
  • Projekt Digitalien
  • Tansania
  • UofM
  • Verbraucherjournalismus
  • Workshops, Konferenzen & Messen
Copyright © 2022 Bettina Blaß. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Über mich
  • Meine Bücher
  • Projekt 2014: Digitalien
  • Projekt 2013: Austauschdozentin in Memphis
  • Projekt 2012: Ehrenamtliche Reporterin in Tansania
  • Journalismus mit Nutzwert
  • Seminare
  • Referenzen
  • Blogs
  • Fit für Journalismus
  • Reiseblog: Op jück
  • Impressum/Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB