Zum Inhalt springen

Bettina Blaß

Journalistin & Trainerin * Wirtschaft verstehen!

Menü

  • Über mich
    • Meine Bücher
    • Meine Projekte
  • Verbraucherjournalismus: meine Themen
  • Seminare und Vorträge
  • Meine Referenzen
  • Blogs
    • Fit für Journalismus
    • Reiseblog: Op jück
  • Impressum/Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • AGB

Tansania

Ein Model Release mit Daumenabdruck

Model Release mit Unterschrift

Wer andere Menschen fotografiert, darf deren Bilder nicht einfach ins Internet laden oder auf Produkte drucken, die anschließend verkauft werden. Darum ist es völlig richtig, dass Calvendo meinen Kalender mit Bildern aus den Usamabarbergen nicht ohne Rückfrage veröffentlicht hat. Ich

BettinaBlass November 12, 2014April 2, 2020 (Digitales) Leben, Journalistenalltag, Tansania Keine Kommentare Weiterlesen

Wie Brand Eins Leser ein tansanisches Hausmädchen ziemlich reich gemacht haben

Stella zeigt die Quittung

Seit 1989 arbeite ich journalistisch. In dieser Zeit habe ich vielen Leuten geholfen, ihr Geld zurück oder Recht zu bekommen. Das ist jedes Mal ein ganz wunderbares Gefühl. Schließlich hat man dann mit Journalismus wirklich etwas bewirkt, etwas Gutes getan.

BettinaBlass August 28, 2014Februar 22, 2023 Journalistenalltag, Tansania Keine Kommentare Weiterlesen

Brillen und Handys für Village Africa

Mein Arbeitsplatz in Yamba

Fast 50 Brillen und über 20 Handys können wir dank der Hilfe von Freunden diese Woche zu Village Africa schicken! Das ist ein großer Erfolg unserer Sammelaktion, und darum werden wir weitermachen: Wer gebrauchte Handys und Brillen loswerden möchte, kann

BettinaBlass Dezember 27, 2012August 16, 2017 Tansania Keine Kommentare Weiterlesen

Ehrenamt: Roland Auer in Tansania

Roland Auer mit den Kindern in Yamba

Heute ist in der Rheinischen Post in Mönchengladbach der Artikel über Roland Auer erschienen. Roland ist neben mir der andere deutsche Ehrenamtliche, der für Village Africa aktiv ist. Er unterrichtet in Milingano Englisch. Ich erinnere mich an unser Gespräch mit

BettinaBlass Juni 20, 2012Juli 18, 2017 Tansania Keine Kommentare Weiterlesen

Voluntourismus in Tansania: Mein persönliches Fazit

Bei der Arbeit

Einige Wochen zurück in Deutschland, etwas Distanz zum Projekt und zum Aufenthalt. Was denke ich heute darüber? Würde ich es nochmals tun? Eine Frage, die sich nicht mit Ja oder Nein beantworten lässt. Grundsätzlich finde ich, dass jeder West-Europäer ab

BettinaBlass Juni 14, 2012August 11, 2017 Journalistenalltag, Tansania 2 Kommentare Weiterlesen

Tansania: Letzter Arbeitstag in Yamba

Abschiedsfeier in Yamba

Heute ist mein letzter Arbeitstag als ehrenamtliche Reporterin in Yamba. Ich kann kaum glauben, wie schnell diese vier Wochen in den Usambarabergen vergangen sind. Auch wenn es Tage und Nächte gab, die mir endlos erschienen – weil es beispielsweise besonders

BettinaBlass Mai 10, 2012Juli 11, 2017 Tansania Keine Kommentare Weiterlesen

Tansania: Gespräch mit zwei ehrenamtlichen Lehrern in Yamba

Die Schule in Milingano

Bethany Taylor aus Ipswich, England, wird in Yamba nur Bee genannt. Sie ist 20 Jahre alt, mit der Schule fertig, aber noch nicht im richtigen Job gelandet. Sie war 2011 fünfeinhalb Monate als Englischlehrerin in Yamba, und hat beschlossen, zurückzukommen.

BettinaBlass Mai 9, 2012Februar 1, 2020 Tansania Keine Kommentare Weiterlesen

Tansania: Gebrauchtkleider in Yamba

Ein Koffer voller Kinderkleider

Kleiderspenden sind bei Village Africa nicht nur willkommen, sie werden auch ernst genommen. Maiko aus dem Management-Team erfasst zunächst jede Jacke, jeden Pulli, jeden Strampelanzug einzeln. Dann erstellt er eine Liste der Familien, die dringend etwas aus der Kleiderspende brauchen

BettinaBlass Mai 5, 2012Juni 30, 2017 Tansania Keine Kommentare Weiterlesen

Tansania: Recherche in Milingano

Milingano: Handel mit Gebrauchtkleidern

Milingano ist gegen Yamba eine richtige Großstadt: Es gibt einmal die Woche einen Markt, Fahrräder, eine sehr große Schule, eine Krankenstation, deren Arzt aber nicht in der Nähe war. Und ein kleines Hospital, das nicht genutzt werden kann, weil die

BettinaBlass Mai 3, 2012Juni 20, 2017 Tansania Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück

Verbinde dich mit mir

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram

Top Beiträge & Seiten

  • Warum 33 Euro Stundenlohn für einen freien Dozenten zu wenig sind
  • Ethische und steuerliche Fragen bei Produkttests
  • Mit diesen Apps werden fast alle zu Influencern: Vor- und Nachteile von Freachly & Co
  • Ein Platter am Mietwagen – und was danach kam
  • Freiberufliche Dozenten und die Umsatzsteuer

Schlagwörter

Abzocke Afrika App Big Data Bildbearbeitung Blog Blogger Buch Buchrezension demographischer Wandel Digitale Transformation Digitalien Digitalisierung eBook Ehrenamt ehrenamtliche Reporterin Facebook Honorar Immobilie Instagram Internet Journalismus Kundenbeziehung Leerstand Memphis Mobile reporting Multimedia Personal Branding Projekt Digitalien Seminar Slideshow Smartphone social media Spenden Steuer Steuern Tansania Usambaraberge Verbraucherjournalismus Village Africa Volunteer Volunteering Voluntourism Voluntourismus Workshop

Aktuelle Beiträge von opjueck.de: Op Jück

Wo der Teutoburger Wald ganz nah am Wasser liegt

Wo der Teutoburger Wald ganz nah am Wasser liegt

Dem Teutoburger Wald fehlt das Wasser, höre ich immer wieder. Das sei der Grund, warum Tourist*innen lieber in andere Regionen fahren. Gut, eine Nord- oder Ostseeküste kann der Teutoburger Wald natürlich nicht bieten. Aber mit Bayern sollten wir mithalten können: Seen, Quellen, Flüsse und ganz viele Kurorte machen den Teuto oder OWL auch für diejenigen…

Weiterlesen

Wanderung durch den Garajonay auf La Gomera

Wanderung durch den Garajonay auf La Gomera

Garajonay heißt der Lorbeerwald auf La Gomera, der heute Nationalpark ist. Der Name geht auf die Geschichte zweier Liebender zurück, die mal so mal so erzählt wird. Im Grunde geht es aber darum, dass sie nicht zusammen glücklich werden durften und sich darum gleichzeitig mit einem Holzpfahl in eben diesem Wald umgebracht haben. Und weil…

Weiterlesen

Werbung * Spanischer Mittagstisch am Barbarossaplatz

Werbung * Spanischer Mittagstisch am Barbarossaplatz

Wenn der Hunger groß ist um die Mittagszeit, und man von belegten Brötchen und Salat genug hat, gibt es einerseits die vielen öffentlichen Kantinen in Köln, die für alle offen sind und günstiges Essen anbieten. Andererseits haben auch einige Restaurants eine Mittagskarte mit schnellen und preiswerten Gerichten. Neu dabei ist jetzt der spanische Mittagstisch am…

Weiterlesen

Teneriffa: Landausflug in Santa Cruz de Tenerife

Teneriffa: Landausflug in Santa Cruz de Tenerife

Eine lebendige Innenstadt, ein Palmengarten und tolle Karnevalskostüme: Wer mit dem Kreuzfahrtschiff in Santa Cruz de Tenerife anlegt, muss nicht zwingend einen teuren Landausflug bei seiner Kreuzfahrtgesellschaft buchen. Die Hauptstadt von Teneriffa kann man auch auf eigene Faust erkunden. Vom Hafen in die Stadt ist es nicht weit: Etwa 15 Minuten sind es bis zur…

Weiterlesen

Herford: Leckereien und versteckte Kunst

Herford: Leckereien und versteckte Kunst

Kunst in Herford Marta. Der Name lässt Kunst- und Architekturfreunde aufhorchen. Denn in Herford ist das Museum Marta. Der Name steht für Museum – Art – Ambiente, und dass diese Kombination einen Frauennamen ergibt, ist durchaus passend für die Stadt im Teutoburger Wald, die sich selbst „Stadt der starken Frauen“ nennt. Hier gab es nämlich…

Weiterlesen

Archive

Finden, nicht suchen!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kategorien

  • (Digitales) Leben
  • Demographischer Wandel
  • Finanzen und Steuern
  • Journalistenalltag
  • Mobile Reporting
  • Projekt Digitalien
  • Tansania
  • UofM
  • Verbraucherjournalismus
  • Workshops, Konferenzen & Messen
Copyright © 2023 Bettina Blaß. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Über mich
  • Meine Bücher
  • Meine Projekte
  • Verbraucherjournalismus: meine Themen
  • Seminare und Vorträge
  • Meine Referenzen
  • Blogs
  • Fit für Journalismus
  • Reiseblog: Op jück
  • Impressum/Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
 

Lade Kommentare …