Zum Inhalt springen

Bettina Blaß

Journalistin & Trainerin * Wirtschaft verstehen!

Menü

  • Über mich
    • Meine Bücher
    • Meine Projekte
  • Verbraucherjournalismus: meine Themen
  • Seminare und Vorträge
  • Meine Referenzen
  • Blogs
    • Fit für Journalismus
    • Reiseblog: Op jück
  • Impressum/Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • AGB

Journalismus

Gelesen: Mehr Wahrheit wagen

Neues Buch von Alexandra Borchardt: Mehr Wahrheit wagen

Journalisten haben es nicht leicht: Da sind Präsidenten und Parteien, die nicht wollen, dass über sie berichtet wird. Und um das zu verhindern verunglimpfen sie Medien, wann immer sie können: Lügenpresse und Fake News sind zwei Beispiele dafür, wie man

BettinaBlass April 10, 2020April 3, 2020 Journalistenalltag Keine Kommentare Weiterlesen

Die Alters-Krux bei Recherchestipendien

Bis 40

In Großbritannien recherchieren? In den USA, China oder Lateinamerika? Kein Problem, denn Recherchestipendien für Journalisten gibt es eine ganze Menge. Die Zeitschrift Journalist listet sie im Internet auf, aber auch bei der Bundeszentrale für politische Bildung sind einige gelistet. Die

BettinaBlass Juli 9, 2015März 2, 2023 Journalistenalltag 4 Kommentare Weiterlesen

Blogger, Journalismus und PR

Screenshot opjueck.de

Früher war alles ganz einfach: Da musste, wer in Zeitungen und Magazinen auftauchen wollte, gute Kontakte zu Journalisten pflegen. Heute ist das nicht mehr nötig. Denn erstens kann jede Organisation, jedes Unternehmen selbst senden. Zweitens gibt es nicht-journalistische Blogger, die

BettinaBlass Mai 20, 2015August 26, 2020 Journalistenalltag 2 Kommentare Weiterlesen

Was ein Tagessatz von 152 Euro mit Korruption zu tun hat

Teure Uhren, eine Eigentumswohnung, ein Altersvorsorgekonto - Korruption hat viele Gesichter.

Timo Stoppacher hat gestern auf Fit für Journalismus vorgerechnet, was von einem Tagessatz von 152 Euro übrigbleibt. Aufhänger für diese Geschichte ist eine Stellenanzeige von sueddeutsche.de. Um das Ergebnis vorweg zu nehmen: In der Woche bleiben etwas mehr als 100

BettinaBlass Januar 30, 2015Mai 13, 2020 Journalistenalltag Keine Kommentare Weiterlesen

Journalismus: Ich will mal über Geld reden

Überall hört und liest man, dass freie Journalisten schlecht verdienen. Ich kenne interessanterweise keinen dieser Kollegen persönlich. Haben Kollegen aus dem Bekanntenkreis tatsächlich als Freie schlecht verdient, haben sie nach sehr kurzer Zeit den Job gewechselt. Ich glaube außerdem, dass

BettinaBlass Juni 16, 2014August 21, 2019 Journalistenalltag 8 Kommentare Weiterlesen

Wie ist man denn fit für den Journalismus der Zukunft?

Datenjournalismus, mobile reporting, eierlegende Wollmilchsau. Sind das die Antworten auf die Frage, was man als Journalist können muss, um auch in der Zukunft von seiner Hände Arbeit leben zu können? Ja. Nein. Vielleicht – ein bisschen. Meine Antwort auf die

BettinaBlass Dezember 10, 2013Mai 17, 2018 Journalistenalltag 9 Kommentare Weiterlesen

Journalismus und Trauma

Wer ständig Leid sieht und darüber berichtet, kann daran zerbrechen.

Es muss 1989 oder 1990 gewesen sein, als mein damaliger Kollege bei den Badischen Neuesten Nachrichten mir erzählte, was ihn umtrieb: „Der Zug hatte bei der Einfahrt in den Bahnhof einen Unfall. Und ich bin in die Redaktion gerannt, um

BettinaBlass Januar 23, 2007Juli 28, 2021 Journalistenalltag Keine Kommentare Weiterlesen

Verbinde dich mit mir

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram

Top Beiträge & Seiten

  • Warum 33 Euro Stundenlohn für einen freien Dozenten zu wenig sind
  • Ethische und steuerliche Fragen bei Produkttests
  • Mit diesen Apps werden fast alle zu Influencern: Vor- und Nachteile von Freachly & Co
  • Ein Platter am Mietwagen – und was danach kam
  • Freiberufliche Dozenten und die Umsatzsteuer

Schlagwörter

Abzocke Afrika App Big Data Bildbearbeitung Blog Blogger Buch Buchrezension demographischer Wandel Digitale Transformation Digitalien Digitalisierung eBook Ehrenamt ehrenamtliche Reporterin Facebook Honorar Immobilie Instagram Internet Journalismus Kundenbeziehung Leerstand Memphis Mobile reporting Multimedia Personal Branding Projekt Digitalien Seminar Slideshow Smartphone social media Spenden Steuer Steuern Tansania Usambaraberge Verbraucherjournalismus Village Africa Volunteer Volunteering Voluntourism Voluntourismus Workshop

Aktuelle Beiträge von opjueck.de: Op Jück

Wo der Teutoburger Wald ganz nah am Wasser liegt

Wo der Teutoburger Wald ganz nah am Wasser liegt

Dem Teutoburger Wald fehlt das Wasser, höre ich immer wieder. Das sei der Grund, warum Tourist*innen lieber in andere Regionen fahren. Gut, eine Nord- oder Ostseeküste kann der Teutoburger Wald natürlich nicht bieten. Aber mit Bayern sollten wir mithalten können: Seen, Quellen, Flüsse und ganz viele Kurorte machen den Teuto oder OWL auch für diejenigen…

Weiterlesen

Wanderung durch den Garajonay auf La Gomera

Wanderung durch den Garajonay auf La Gomera

Garajonay heißt der Lorbeerwald auf La Gomera, der heute Nationalpark ist. Der Name geht auf die Geschichte zweier Liebender zurück, die mal so mal so erzählt wird. Im Grunde geht es aber darum, dass sie nicht zusammen glücklich werden durften und sich darum gleichzeitig mit einem Holzpfahl in eben diesem Wald umgebracht haben. Und weil…

Weiterlesen

Werbung * Spanischer Mittagstisch am Barbarossaplatz

Werbung * Spanischer Mittagstisch am Barbarossaplatz

Wenn der Hunger groß ist um die Mittagszeit, und man von belegten Brötchen und Salat genug hat, gibt es einerseits die vielen öffentlichen Kantinen in Köln, die für alle offen sind und günstiges Essen anbieten. Andererseits haben auch einige Restaurants eine Mittagskarte mit schnellen und preiswerten Gerichten. Neu dabei ist jetzt der spanische Mittagstisch am…

Weiterlesen

Teneriffa: Landausflug in Santa Cruz de Tenerife

Teneriffa: Landausflug in Santa Cruz de Tenerife

Eine lebendige Innenstadt, ein Palmengarten und tolle Karnevalskostüme: Wer mit dem Kreuzfahrtschiff in Santa Cruz de Tenerife anlegt, muss nicht zwingend einen teuren Landausflug bei seiner Kreuzfahrtgesellschaft buchen. Die Hauptstadt von Teneriffa kann man auch auf eigene Faust erkunden. Vom Hafen in die Stadt ist es nicht weit: Etwa 15 Minuten sind es bis zur…

Weiterlesen

Herford: Leckereien und versteckte Kunst

Herford: Leckereien und versteckte Kunst

Kunst in Herford Marta. Der Name lässt Kunst- und Architekturfreunde aufhorchen. Denn in Herford ist das Museum Marta. Der Name steht für Museum – Art – Ambiente, und dass diese Kombination einen Frauennamen ergibt, ist durchaus passend für die Stadt im Teutoburger Wald, die sich selbst „Stadt der starken Frauen“ nennt. Hier gab es nämlich…

Weiterlesen

Archive

Finden, nicht suchen!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kategorien

  • (Digitales) Leben
  • Demographischer Wandel
  • Finanzen und Steuern
  • Journalistenalltag
  • Mobile Reporting
  • Projekt Digitalien
  • Tansania
  • UofM
  • Verbraucherjournalismus
  • Workshops, Konferenzen & Messen
Copyright © 2023 Bettina Blaß. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Über mich
  • Meine Bücher
  • Meine Projekte
  • Verbraucherjournalismus: meine Themen
  • Seminare und Vorträge
  • Meine Referenzen
  • Blogs
  • Fit für Journalismus
  • Reiseblog: Op jück
  • Impressum/Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB