Mit Steuerfreibeträgen kann man die monatliche Steuerlast verringern und braucht nicht auf die Erstattung zu viel gezahlter Steuern warten. Alles Wichtige, was man darüber wissen sollte, erklärt eine Expertin des Lohnsteuerhilfevereins. Einen Freibetrag eintragen zu lassen führt dazu, dass der Betrag, von dem der Arbeitgeber Steuern abführt, geringer ausfällt. „Dieser Lohnsteuerfreibetrag wird dann vom monatlichen Gehalt abgezogen, bevor die Steuer berechnet wird“, sagt Christina Georgiadis, Pressesprecherin des Lohnsteuerhilfevereins Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) in Neustadt. So landet mehr vom Lohn sofort auf dem Arbeitnehmer-Konto. Der Steuerzahler muss dementsprechend nicht erst auf eine Rückzahlung durch die Steuererklärung im kommenden Jahr warten. Freibeträge gibt es zum Beispiel für Werbungskosten: Wer beispielsweise täglich lange zum Arbeitsplatz
Was bedeutet Steuerfreibetrag? Tipps und Tricks für Arbeitnehmer
