Mit dem Finger oder Tablet-Stift kann man ein PDF am Bildschirm unterschreiben. Eine qualifizierte digitale Unterschrift ist das jedoch nicht. Eine Expertin erklärt, worauf es bei der Signatur wirklich ankommt – und was schon heute möglich ist. „Wenn ich mit einem digitalen Stift oder einfach meinem Finger beispielsweise ein Bestell- oder Vertrags-PDF am Tablet unterschreibe, steht da zwar mein Name, aber der Empfänger hat keinen Nachweis darüber, dass tatsächlich ich dieses Dokument unterschrieben habe“, sagt Rebekka Weiß, die beim Branchenverband Bitkom Leiterin Vertrauen und Sicherheit ist. Das mag kein Problem sein, wenn man für wenige Euro dadurch eine Bestellung bei einem Versandhändler auslöst. „Um aber beispielsweise staatliche Leistungen zu beantragen,
Elektronische Signatur erstellen – und online sicher nutzen: Was man dazu wissen sollte
