Es ist Zufall, dass ich Verbraucherjournalistin wurde. Aber ich mag diese journalistische Sparte sehr: Was wir schreiben, ist für jeden Bürger von Bedeutung, die Zahl der potenziellen Leser ist also groß. Allerdings hatte ich in den vergangenen Jahren das Gefühl,
Warum ich nicht gut auf die Telekom zu sprechen bin

Ich bin sauer auf die Telekom – und daran ist das Unternehmen selbst Schuld. Leider ist es dem Telekommunikationsdienstleister egal, dass ich sauer bin, und das macht alles noch viel schlimmer. Aber der Reihe nach: Alles begann damit, dass ich
Warum mein Ex-Chef im Ruhestand ein Buch über Jugendarbeitslosigkeit schreibt
Als ich Michael Jungblut das erste Mal gegenüber sitze, bin ich nicht besonders gut gelaunt: Seine Sekretärin rief mich 1997 in Potsdam an, als ich gerade Praktikum bei der Märkischen Allgemeinen Zeitung machte. Sie wollte mit mir einen Termin für
Verdacht: Verband will Thema verhindern
Immobilienthemen sind bei meinen Kunden derzeit nicht sehr gefragt, obwohl die Zeit kaum besser sein könnte. Die Zinssituation ist zu gut, um langfristig wahr zu sein, die Preise explodieren, Mieterrechte werden vielerorts mit Füßen getreten. Trotzdem: Meine Kunden wollen diese
Warum ich mich neuerdings für Reiseblogs interessiere
Neulich hatte ich das Vergnügen, eine Reisebloggerin kennenzulernen. Verkehrte Welt, dachte ich nach dem Treffen: Da hat jemand eine sichere Stelle und will diese aufgeben, weil über das Reiseblog immer höhere Einnahmen zustande kommen. Und das in einer Zeit, in
Servicewüste Deutsche Post DHL: Kunde, stell dich zweimal an!
Der mit Abstand meistgelesene Artikel in diesem Blog ist der über ein Produkt der Deutschen Post, Postpay nämlich. Obwohl ich dort damals Zwangskunde wurde, habe ich weiter meine Pakete mit DHL verschickt und die Postfiliale in Köln-Ehrenfeld besucht, wenn ich
Liebes Finanzamt, …

… weißt Du, eigentlich finde ich das ganz ok mit den Steuern und so. Ich lebe schließlich gerne in Deutschland. Und wenn ich ganz ehrlich bin, dann warst Du auch noch nie gemein zu mir, wir hatten eigentlich immer ein
Unnötige Diskussion um ein Zitat

Ich weiß, dass es umstritten ist, Zitate mit dem Gesprächspartner abzustimmen. Und ich weiß, dass dies in anderen Ländern komplett unüblich ist. Ich finde das auch gut – soweit es um investigative Themen und Meinungen geht. Würden diese Zitate abgestimmt,
Verbraucher: Die Tücken der Onlinefundbüros
Eine Kunde fragte, ob ich einen Artikel zum Thema Onlinefundbüros schreiben könne. Ich sagte zu. Während der Recherche stellte ich fest, dass es das Thema in sich hat: Neben den offiziellen Onlinefundbüros gibt es nämlich sehr viele private Plattformen, auf