Zum Inhalt springen

Bettina Blaß

Journalistin & Trainerin * Wirtschaft verstehen!

Menü

  • Über mich
    • Meine Bücher
    • Meine Projekte
  • Verbraucherjournalismus: meine Themen
  • Seminare und Vorträge
  • Meine Referenzen
  • Blogs
    • Fit für Journalismus
    • Reiseblog: Op jück
  • Impressum/Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • AGB

(Digitales) Leben

Gelesen: Online-Meetings, die begeistern

Gelesen: Online-Meetings, die begeistern

Webinare? Für mich ein alter Hut. Die habe ich für den DJV schon gegeben, als Corona noch lange keine Pandemie ausgelöst hatte. Und ich habe vor Jahren schon versucht, mich über MOOCs, weiterzubilden. Versucht, weil ich sie meistens so langweilig

BettinaBlass Juni 18, 2021September 30, 2022 (Digitales) Leben, Journalistenalltag, Workshops, Konferenzen & Messen Keine Kommentare Weiterlesen

Das manchmal fragwürdige Verhalten von Arbeitgebern im Bewerbungsprozess

Bewerbungsprozesse - nicht optimal

Als Freiberuflerin habe ich mich schon sehr lange nicht mehr auf eine Festanstellung beworben. Umso spannender finde ich, bei Freund*innen und Kolleg*innen den Bewerbungsprozess zu verfolgen. Nun sind diese ja – nicht nur durch Corona – deutlich digitaler geworden. Da

BettinaBlass Mai 14, 2021September 21, 2022 (Digitales) Leben Keine Kommentare Weiterlesen

Post-Ident-Verfahren: Während der Corona-Pandemie nicht wirklich sinnvoll

Wir wünschen einen angenehmen Tag

Weißt du, was Crowdlending ist? Dabei leihen Privatleute anderen Geld, und zwar über eine Plattform. Das hat einige Vorteile für diejenigen, die Geld benötigen. Freiberufler*innen beispielsweise, denen Banken oft nicht so gerne einen Kredit geben, können dort auf Geld hoffen.

BettinaBlass April 30, 2021September 16, 2022 (Digitales) Leben, Finanzen und Steuern Keine Kommentare Weiterlesen

Fotorechte für einen Reiseführer – oder warum ich manchmal die Welt nicht mehr verstehe

Foto mobil eben mal so machen

Ich habe einen Reiseführer geschrieben. Er wird im Herbst dieses Jahres herauskommen. Zugegeben: ich werde damit nicht reich. Rechnet man das Garantiehonorar auf die Stunden um, die ich mit dem Buch verbracht habe, liege ich unter dem Mindestlohn. Wohlgemerkt vor

BettinaBlass April 23, 2021September 14, 2022 (Digitales) Leben, Journalistenalltag Keine Kommentare Weiterlesen

Eine fast perfekte Woche – trotz Corona-Pandemie

Schutz vor Corona op kölsch

Sonntagmorgen. Meine App erinnert mich daran, dass ich heute eine Trainingseinheit Yoga habe – trotz Corona-Pandemie. Es regnet in Strömen – und ich bin ganz froh, dass das Trainingsstudio nicht so weit weg ist: Die Treppe runter, Matte ausgerollt, Fernseher

BettinaBlass April 16, 2021September 12, 2022 (Digitales) Leben Keine Kommentare Weiterlesen

Gegen die Regeln: Sponsored Links mit „dofollow“

Unseriöse Anfragen

Es ist ja nicht so, dass man für seine Blogs keine Kooperationsanfragen bekäme. Das Problem ist aber, dass man zu viele bekommt, die unseriös sind. Oft geht es dabei um dofollow-Links.  Was ist ein dofollow-Link? Grundsätzlich müsst Ihr unterscheiden zwischen

BettinaBlass April 2, 2021September 5, 2022 (Digitales) Leben, Journalistenalltag Keine Kommentare Weiterlesen

Wenn eine Bank das Kreditkartenbanking umstellt – und sich kaum jemand für die damit verbundenen Probleme interessiert

Antwort der BaFin zum Problem

Beim Aufräumen hatte ich heute wieder einmal einen Kontoauszug vom Februar 2020 in den Händen. Ja, das ist ein Jahr her. Und eigentlich ist das schon zu lange, um noch darüber zu berichten. Aber ich habe die Geschichte um das

BettinaBlass März 26, 2021September 2, 2022 (Digitales) Leben, Verbraucherjournalismus Keine Kommentare Weiterlesen

Die Sache mit der Kunst und den sozialen Medien

Meine ganz individuelle Collage

Soziale Medien sehe ich natürlich immer aus meiner Perspektive als Journalistin: Sie dienen der Vernetzung, der Kommunikation, vielleicht auch der PR. Ich kann darüber Nachrichten bestimmten Zielgruppen zugänglich machen. Oder als PR-Expert*in eben meine Zielgruppe auf meine Themen aufmerksam machen.

BettinaBlass Februar 26, 2021August 24, 2022 (Digitales) Leben, Journalistenalltag, Workshops, Konferenzen & Messen Keine Kommentare Weiterlesen

Fast immer schlagfertig mit Konterbunt

Kein Kinderspiel: Stammtischparolen entkräften - Screenshot

Kennt Ihr, oder? Da lästert jemand über Frauen oder Schwule, über Menschen mit Behinderung oder Geflüchtete – und eigentlich will man dem Gegenüber dafür am Liebsten einen Tritt geben. Weil man das aber nicht macht, wäre es zumindest gut, man

BettinaBlass August 28, 2020August 17, 2022 (Digitales) Leben Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Verbinde dich mit mir

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram

Top Beiträge & Seiten

  • Warum 33 Euro Stundenlohn für einen freien Dozenten zu wenig sind
  • Ethische und steuerliche Fragen bei Produkttests
  • Mit diesen Apps werden fast alle zu Influencern: Vor- und Nachteile von Freachly & Co
  • Ein Platter am Mietwagen – und was danach kam
  • Freiberufliche Dozenten und die Umsatzsteuer

Schlagwörter

Abzocke Afrika App Big Data Bildbearbeitung Blog Blogger Buch Buchrezension demographischer Wandel Digitale Transformation Digitalien Digitalisierung eBook Ehrenamt ehrenamtliche Reporterin Facebook Honorar Immobilie Instagram Internet Journalismus Kundenbeziehung Leerstand Memphis Mobile reporting Multimedia Personal Branding Projekt Digitalien Seminar Slideshow Smartphone social media Spenden Steuer Steuern Tansania Usambaraberge Verbraucherjournalismus Village Africa Volunteer Volunteering Voluntourism Voluntourismus Workshop

Aktuelle Beiträge von opjueck.de: Op Jück

Wo der Teutoburger Wald ganz nah am Wasser liegt

Wo der Teutoburger Wald ganz nah am Wasser liegt

Dem Teutoburger Wald fehlt das Wasser, höre ich immer wieder. Das sei der Grund, warum Tourist*innen lieber in andere Regionen fahren. Gut, eine Nord- oder Ostseeküste kann der Teutoburger Wald natürlich nicht bieten. Aber mit Bayern sollten wir mithalten können: Seen, Quellen, Flüsse und ganz viele Kurorte machen den Teuto oder OWL auch für diejenigen…

Weiterlesen

Wanderung durch den Garajonay auf La Gomera

Wanderung durch den Garajonay auf La Gomera

Garajonay heißt der Lorbeerwald auf La Gomera, der heute Nationalpark ist. Der Name geht auf die Geschichte zweier Liebender zurück, die mal so mal so erzählt wird. Im Grunde geht es aber darum, dass sie nicht zusammen glücklich werden durften und sich darum gleichzeitig mit einem Holzpfahl in eben diesem Wald umgebracht haben. Und weil…

Weiterlesen

Werbung * Spanischer Mittagstisch am Barbarossaplatz

Werbung * Spanischer Mittagstisch am Barbarossaplatz

Wenn der Hunger groß ist um die Mittagszeit, und man von belegten Brötchen und Salat genug hat, gibt es einerseits die vielen öffentlichen Kantinen in Köln, die für alle offen sind und günstiges Essen anbieten. Andererseits haben auch einige Restaurants eine Mittagskarte mit schnellen und preiswerten Gerichten. Neu dabei ist jetzt der spanische Mittagstisch am…

Weiterlesen

Teneriffa: Landausflug in Santa Cruz de Tenerife

Teneriffa: Landausflug in Santa Cruz de Tenerife

Eine lebendige Innenstadt, ein Palmengarten und tolle Karnevalskostüme: Wer mit dem Kreuzfahrtschiff in Santa Cruz de Tenerife anlegt, muss nicht zwingend einen teuren Landausflug bei seiner Kreuzfahrtgesellschaft buchen. Die Hauptstadt von Teneriffa kann man auch auf eigene Faust erkunden. Vom Hafen in die Stadt ist es nicht weit: Etwa 15 Minuten sind es bis zur…

Weiterlesen

Herford: Leckereien und versteckte Kunst

Herford: Leckereien und versteckte Kunst

Kunst in Herford Marta. Der Name lässt Kunst- und Architekturfreunde aufhorchen. Denn in Herford ist das Museum Marta. Der Name steht für Museum – Art – Ambiente, und dass diese Kombination einen Frauennamen ergibt, ist durchaus passend für die Stadt im Teutoburger Wald, die sich selbst „Stadt der starken Frauen“ nennt. Hier gab es nämlich…

Weiterlesen

Archive

Finden, nicht suchen!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kategorien

  • (Digitales) Leben
  • Demographischer Wandel
  • Finanzen und Steuern
  • Journalistenalltag
  • Mobile Reporting
  • Projekt Digitalien
  • Tansania
  • UofM
  • Verbraucherjournalismus
  • Workshops, Konferenzen & Messen
Copyright © 2023 Bettina Blaß. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Über mich
  • Meine Bücher
  • Meine Projekte
  • Verbraucherjournalismus: meine Themen
  • Seminare und Vorträge
  • Meine Referenzen
  • Blogs
  • Fit für Journalismus
  • Reiseblog: Op jück
  • Impressum/Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB