Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Neuer Beitrag auf meinkoelnbonn.de
Neuer Beitrag auf meinkoelnbonn.de

Nachhaltiges Bauen und Wohnen liegt voll im Trend. Immer öfter ist in diesem Zusammenhang von Green Buildings die Rede. Was versteht man darunter und wo sind solche Gebäude in Köln und Bonn zu finden?

Die Zeiten sind längst vorbei, in denen ein Gebäude als Green Building bezeichnet werden durfte, nur weil es gut gedämmt war und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach hatte. „Natürlich versteht man unter einem Green Building noch immer ein ökologisches Gebäude. Aber es spielen auch andere Aspekte eine große Rolle“, erklärt Michaela Lambertz. Sie ist Professorin und Bauingenieurin am Institut für Technische Gebäudeausrüstung an der Technischen Hochschule Köln. Ihr Lehrgebiet: Green Building Engineering.

„Bei einem Green Building werden nämlich auch immer die sozialen und ökonomischen Aspekte bedacht. Der Mensch steht dabei im Mittelpunkt.“

Michaela Lambertz, Professorin und Bauingenieurin am Institut für Technische Gebäudeausrüstung, Technischen Hochschule Köln

Konkret geht es also nicht nur darum, dass eine Immobilie Energie und Wasser spart, sondern auch um die Frage des Komforts für diejenigen, die dort arbeiten und leben. „Barrierefreiheit spielt eine wichtige Rolle, die Akustik, die Luftqualität, wie flexibel ein Gebäude nutzbar ist“, zählt Michaela Lambertz einige Beispiele auf. „Oder kurz zusammengefasst: Es geht um die Nachhaltigkeit“.

Den ganzen Artikel könnt Ihr bei meinem Kunden meinkoelnbonn.de lesen.

Nachhaltige Immobilien: Auch auf die inneren Werte kommt‘s an
Markiert in:     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Entdecke mehr von Bettina Blaß

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen