Mit der App Steller ist es sehr schnell möglich, ein digitales Magazin wie dieses aus Beijing zu erstellen, denn sie bietet verschiedene Layoutvorlagen, die man nur noch mit Text, Bild und Video füllen muss. Den Text kann man durch langes Drücken auf die entsprechende Stelle frei auf dem jeweiligen Foto bewegen. So entsteht rasch ein mehrseitiges digitales Magazin.
Was mir an der App Steller gefällt
Ich finde die App super, besonders, weil man damit schnell von unterwegs gestalten kann. Es ist also für mobile reporting bestens geeignet.
Was ich nicht mag
Ich störe mich aber trotzdem an einigen Dingen:
- Man kann den Bildausschnitt nicht aktiv wählen.
- Es sind keine weiterführenden Links aus Steller heraus möglich.
- Die Videos laufen nur, wenn man sich das Endprodukt über die App ansieht, nicht in der Webvariante.
Steller gibt es bisher nur für Apple-Geräte.
Ihr wollt mehr über den Tag in Beijing erfahren?
Digitales Hochglanzmagazin mit Steller
Pingback:Mit Fotopedia ein Onlinemagazin machen - Wirtschaft verstehen!
Pingback:App-Test: Slipp by Glossi - Wirtschaft verstehen!
Pingback:App-Test: Slipp by Glossi | Bettina Blaß