Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Logo Wegweiser Kommune
Logo Wegweiser Kommune: Bevölkerungsprognose für 2030

Die Deutschen werden älter, die Städte wachsen weiter – aber auf dem Land leben künftig weniger Bürger. Das ist das Ergebnis der aktuellen Bevölkerungsprognose der Bertelsmann Stiftung. Bis 2030 wird es demnach mehr als eine halbe Million weniger Einwohner in Deutschland geben – trotz Zuwanderung. Schuld daran ist der demographische Wandel. Die höchsten Bevölkerungsrückgänge erwartet die Stiftung für Sachsen-Anhalt mit einem Minus von 13,6 Prozent. Bayern verzeichnet nach der aktuellen Studie das höchste Plus mit 3,5 Prozent. Allerdings müssen die Stadtstaaten Berlin und Hamburg mit noch mehr Zuwächsen als Bayern rechnen: In die Hauptstadt ziehen bis zu 10,3 Prozent mehr Menschen, nach Hamburg 7,5 Prozent.

Für Menschen in Schrumpfregionen sei es schwierig, eine gute Infrastruktur zu bieten, heißt es in der Pressemitteilung zur Studie. Auch eine angemessene Gesundheitsversorgung und schnelles Internet seien Herausforderungen für Regionen, in denen immer weniger Menschen leben. Da mit einem deutlichen Altersanstieg der Bevölkerung zu rechnen ist, wird auf dem Land vermutlich auch eine Versorgungslücke bei der Pflege entstehen. 2030 wird laut Studie die Hälfte der Bundesbürger älter als 48 sein, die Zahl der über 80-Jährigen wird auf über 6,3 Millionen steigen. Das entspricht einem Zuwachs von 47,2 Prozent.

Auf Wegweiser Kommune, einer Internetseite der Bertelsmann Stiftung, kann man für jede Stadt und Gemeinde ab 5.000 Einwohner eine Prognose zu den Themen Bildung, Integration, Finanzen und eben auch Demographie erstellen.

Bevölkerungsprognose: So entwickelt sich Deutschland

So entwickelt sich Deutschland
So entwickelt sich Deutschland
Neue Bevölkerungsprognose der Bertelsmann Stiftung für das Jahr 2030

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Entdecke mehr von Bettina Blaß

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen