Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leerstand in Wulfen
Leerstand in Wulften

Es ist bisher eine kleine Erfolgsgeschichte: Sechs Förderanträge hat die Gemeinde Wulften in Niedersachsen seit Start Ihres Programms „Jung kauft Alt“ im Frühjahr 2015 vorliegen. Ziel des Programms ist es, junge Familien dabei zu unterstützen, leerstehende Altbauten in Wulften zu kaufen. Das macht man in dem Ort mit unter 2.000 Einwohnern ganz bewusst. Nur so kann man die bisher sehr gute Infrastruktur des Ortes erhalten. Noch gibt es dort Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten, Banken und einen Bahnhof. Und das soll auch so bleiben.

Bevölkerungsentwicklung in Wulfen
Bevölkerungsentwicklung in Wulften

Wegzug in Wulften stoppen

Dazu muss man allerdings den Wegzug stoppen: Die Bevölkerungszahl sinkt seit Beginn des Jahrtausends kontinuierlich, der Leerstand steigt. Darum gibt es das Programm „Jung kauft Alt“: Die Gemeinde gibt einen Zuschuss für ein Gutachten eines Altbaus, also einer Immobilie, die älter als 25 Jahre ist. Außerdem fördert sie den Erwerb wird, und zwar sechs Jahre lang mit maximal 1.500 Euro. „Mit dem Programm wollen wir jungen Leuten die Angst nehmen, einen Altbau zu kaufen“, erklärt Gemeindedirektor Arnd Barke. Das sei wichtig, denn viele Interessenten haben Angst davor, ein altes Haus zu kaufen. Schließlich wissen sie nicht, was an Sanierungsbedarf und dementsprechend an Kosten auf sie zukommt. Von den sechs gestellten Förderanträgen wurden übrigens fünf bereits bewilligt, der sechste wird derzeit überprüft.

„Trotzdem stehen in der Gemeinde Wulften am Harz natürlich immer noch Häuser leer, und es kommen auch immer wieder neue Verkaufsobjekte hinzu, denn aufgrund der demographischen Entwicklung in Südniedersachsen ist dieser Trend nicht aufzuhalten“, so Barke. Wie Wulften haben in Niedersachsen schon einige Gemeinden die Zeichen der Zeit erkannt: Der demographische Wandel, also ein Wegzug der Jungen, schwächt die Infrastruktur der Städte und Gemeinden. Im schlimmsten Fall werden Schulen geschlossen und der öffentliche Nahverkehr eingestellt. Damit es nicht so weit kommt, haben beispielsweise Ottenstein und Einbeck in Niedersachsen bereits Maßnahmen ergriffen. Auch Unternehmen wie der Gräfliche Landsitz Hardenberg versuchen, dem demographischen Wandel entgegenzuwirken.

Wulften hat sich für das Programm „Jung kauft Alt“ übrigen als Vorbild die Stadt Hiddenhausen in NRW genommen.

Niedersachsen: Gemeinde Wulften fördert Altbaukauf
Markiert in:         

Ein Kommentar zu „Niedersachsen: Gemeinde Wulften fördert Altbaukauf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Entdecke mehr von Bettina Blaß

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen