Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Remscheid-Lennep
Remscheid-Lennep

Immer häufiger passiert es mir, dass ich durch einen Ortskern gehe, in dem sich der Leerstand nur noch schlecht kaschieren lässt. Das ist in Einbeck in Niedersachsen so oder in Linz am Rhein in Rheinland-Pfalz. Neulich war ich in Remscheid-Lennep, und auch da offenbarte sich der Leerstand, ein Indiz für den demographischen Wandel.

Hübscher Ortskern in Remscheid-Lennep

Tatsächlich war ich zunächst ziemlich angetan vom gepflegten Ortskern mit Kopfsteinpflaster und den grauen Schindelhäusern. Hübsch, sauber, vorzeigbar. Und dann auch noch das Deutsche Röntgenmuseum! Eigentlich doch ein Besuchermagnet. Doch als ich durch die Straßen ging und in die Fenster schaute, sah ich ihn, den Leerstand, kaschiert mit Vorhängen, Papier oder einer Eisenbahn im Schaufenster. In einem Speisekartenkasten hing ein Zettel: „Hurra, es wird ein kleines Restaurant“ – aber noch einige Monate werde es dauern, stand da. Seit wann der Zettel da hängt, und ob in der Zwischenzeit hier vielleicht tatsächlich Speisen angeboten werden, weiß ich nicht.

Bevölkerungsentwicklung in Remscheid
Bevölkerungsentwicklung in Remscheid

Nach einem Blick in Wegweiser Kommune habe ich aber eine Vorstellung, wie sich die Bevölkerungszahl in Remscheid entwickeln wird: Bis 2030 wird ein Minus von 11,6 Prozent vorhergesagt, für Remscheid-Lennep gibt es keine eigene Prognose. Aus einer Stadt mit einer sechsstelligen Bevölkerungszahl wird also ein Ort mit einer fünfstelligen Bevölkerungszahl. Andererseits liegt Remscheid eigentlich nah genug an Köln oder Düsseldorf, den Städten mit Bevölkerungszuzug. Mit etwas Glück könnten in der Zukunft, wenn beide Städte für viele Bürger zu teuer zum Wohnen geworden sind, sich dort Neubürger niederlassen. Dazu muss Remscheid allerdings attraktiv bleiben als Wohnort, also eine eigene Infrastruktur aufweisen, Geschäfte im Zentrum, öffentlichen Personennahverkehr, Kultur, Kunst, Restaurants.

Kein Factory Outlet erwünscht

Speziell im Ortskern vom Remscheid-Lennep sieht man davon jedoch nicht viel. Allerdings gibt es ein Banner an einem Haus, dass die Bürger aufruft sich zu wehren gegen das geplante DOC, ein Designer Outlet. Ob es sinnvoll ist oder nicht, in Remscheid-Lennep ein solches Factory Outlet zu bauen, kann ich nicht beurteilen. Aus Wolfsburg weiß ich, dass dort im städtischen Designer Outlet auch Besucher aus Hamburg und Berlin einkaufen. Das Rheinland fährt allerdings bereits zu Factory Outlets in Roermond und Maasmechelen. Andererseits ist die Ideenbörse auf der Seite der Bürgerinitiative ziemlich leer, der letzte Eintrag ist aus dem Januar 2015. Dafür gibt es von diesem Monat einen offen Brief an den Bürgermeister, in dem die Bürgerinitiative um Auskunft bittet. Denn laut Bericht der WZ Wuppertal soll der Investor bereits mehrere Millionen für das Vorhaben ausgegeben haben.

Ideenbörse der Bürgerinitiative
Ideenbörse der Bürgerinitiative

Designer Outlet, Leerstand oder etwas ganz anderes? Vielleicht hat die Bürgerinitiative noch eine zündende Idee. Oder die Pläne für das Outlet sind schon so weit fortgeschritten, dass es nicht mehr zu stoppen ist? Irgendwie bin ich ja gespannt, wie sich Remscheid-Lennep entwickeln wird.

Remscheid-Lennep: Leerstand im Ortskern
Markiert in:     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Entdecke mehr von Bettina Blaß

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen