Zum Inhalt springen

Bettina Blaß

Journalistin & Trainerin * Wirtschaft verstehen!

Menü

  • Über mich
    • Meine Bücher
    • Meine Projekte
  • Verbraucherjournalismus: meine Themen
  • Seminare und Vorträge
  • Meine Referenzen
  • Blogs
    • Fit für Journalismus
    • Reiseblog: Op jück
  • Impressum/Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • AGB

Tansania

Tansania: Gespräch mit zwei ehrenamtlichen Lehrern in Yamba

Die Schule in Milingano

Bethany Taylor aus Ipswich, England, wird in Yamba nur Bee genannt. Sie ist 20 Jahre alt, mit der Schule fertig, aber noch nicht im richtigen Job gelandet. Sie war 2011 fünfeinhalb Monate als Englischlehrerin in Yamba, und hat beschlossen, zurückzukommen.

BettinaBlass Mai 9, 2012Februar 1, 2020 Tansania Keine Kommentare Weiterlesen

Tansania: Gebrauchtkleider in Yamba

Ein Koffer voller Kinderkleider

Kleiderspenden sind bei Village Africa nicht nur willkommen, sie werden auch ernst genommen. Maiko aus dem Management-Team erfasst zunächst jede Jacke, jeden Pulli, jeden Strampelanzug einzeln. Dann erstellt er eine Liste der Familien, die dringend etwas aus der Kleiderspende brauchen

BettinaBlass Mai 5, 2012Juni 30, 2017 Tansania Keine Kommentare Weiterlesen

Tansania: Recherche in Milingano

Milingano: Handel mit Gebrauchtkleidern

Milingano ist gegen Yamba eine richtige Großstadt: Es gibt einmal die Woche einen Markt, Fahrräder, eine sehr große Schule, eine Krankenstation, deren Arzt aber nicht in der Nähe war. Und ein kleines Hospital, das nicht genutzt werden kann, weil die

BettinaBlass Mai 3, 2012Juni 20, 2017 Tansania Keine Kommentare Weiterlesen

Tansania: Besuch in der Krankenstation in Yamba

Mein Arbeitsplatz in Yamba

Veronika, genannt Mama Ade, und Hilde arbeiten als Krankenschwestern in der Krankenstation in Yamba. Es gab schon eine medizinische Versorgung, bevor Village Africa seine Arbeit in den Usambarabergen vor heute genau sechs Jahren aufgenommen hat. Allerdings war sie geschlossen, als

BettinaBlass Mai 2, 2012Juni 13, 2017 Tansania Keine Kommentare Weiterlesen

Tansania: ein Schulbesuch in den Usambarabergen

Schule in Yamba

In Yamba gibt es einen Kindergarten und die Klassen 1 bis 7. Jede Klasse hat ein eigenes Zimmer, nur der Kindergarten und die beiden ersten Klassen teilen sich einen der dunklen Räume mit den Holzbänken und der großen schwarzen Tafel

BettinaBlass Mai 1, 2012Februar 1, 2020 Tansania Ein Kommentar Weiterlesen

Freiwilligenarbeit: Hausbau in Yamba

Hausbau in Yamba

Derzeit gibt es zwei große Baustellen in Yamba, und beide liegen nebeneinander. Rechts ist die Baugrube für das Haus des bei Village Africa arbeitenden Fahrers John schon weit ausgehoben, links das Eigenheim für den tansanischen Vorstand der Organisation fast fertig.

BettinaBlass April 30, 2012Mai 10, 2017 Tansania Keine Kommentare Weiterlesen

Tansania: Die vielen Seiten der Entwicklungshilfe

Mein Arbeitsplatz in Yamba

Ganz böse Zungen sagen, dass Entwicklungshelfer mehr Schaden als Nutzen anrichten. Denn wenn sie wirklich helfen würden, würden sie ihre eigenen Arbeitsplätze langfristig überflüssig machen. Nicht ganz so harsch fällt das Urteil des Süd-Sudanesen Nhial Bol aus:“Viele Entwicklungshelfer meinen, sie

BettinaBlass April 24, 2012März 31, 2023 Tansania Keine Kommentare Weiterlesen

Mobile Reporting aus den Usambarabergen

Mobile Reporting Ausrüstung

Mitten im Busch, ohne Strom und fließend Wasser, aber via SIM-Karte mit dem Internet verbunden. Das erscheint mir noch immer wie ein Wunder. Allerdings: so ganz ohne ist das Ganze nicht. Mein iPhone ist alt und hat eine SIM-Karte, das

BettinaBlass April 20, 2012Februar 6, 2017 Journalistenalltag, Tansania Keine Kommentare Weiterlesen

Das ist Village Africa

Bei der Arbeit

Sechs Jahre alt wird Village Africa 2012. Als Caroline Johnston, die britische Gründerin, hier 2006 ankam, wollte sie als erstes eine Straße, die das Dorf mit der Außenwelt verbindet. Darum gibt es heute eine Buckelpiste, die bis auf einige Kilometer

BettinaBlass April 20, 2012März 31, 2023 Tansania Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Verbinde dich mit mir

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram

Top Beiträge & Seiten

  • Warum 33 Euro Stundenlohn für einen freien Dozenten zu wenig sind
  • Freiberufliche Dozenten und die Umsatzsteuer
  • Ein Platter am Mietwagen – und was danach kam
  • Ethische und steuerliche Fragen bei Produkttests
  • Der lange Weg zu meinem DHL-Paket

Schlagwörter

Abzocke Afrika App Big Data Bildbearbeitung Blog Blogger Buch Buchrezension demographischer Wandel Digitale Transformation Digitalien Digitalisierung eBook Ehrenamt ehrenamtliche Reporterin Facebook Honorar Immobilie Instagram Internet Journalismus Kundenbeziehung Leerstand Memphis Mobile reporting Multimedia Personal Branding Projekt Digitalien Seminar Slideshow Smartphone social media Spenden Steuer Steuern Tansania Usambaraberge Verbraucherjournalismus Village Africa Volunteer Volunteering Voluntourism Voluntourismus Workshop

Aktuelle Beiträge von opjueck.de: Op Jück

Übernachten in Berlin

Übernachten in Berlin

Hotels in Berlin gibt es viele. In welchem man am besten übernachtet, kommt darauf an, was man sich für den Aufenthalt in der Großstadt vorgenommen hat. Denn wer hauptsächlich Sehenswürdigkeiten …

Köln: 4 exquisite Cocktail-Bars

Köln: 4 exquisite Cocktail-Bars

Jetzt aktualisiert mit der Divas Bar im Savoy.

Traumhaft: ein Wochenende in Disneyland Paris

Traumhaft: ein Wochenende in Disneyland Paris

Ein Wochenende im Disneyland Paris! Als Erwachsene? Ja – es war traumhaft!

Hotels in Köln: Wo man ganz gut schläft

Hotels in Köln: Wo man ganz gut schläft

Jetzt aktualisiert mit dem Moxy Cologne Bonn Airport am Flughafen Köln Bonn.

Wie du eine Kreuzfahrt nachhaltiger machen kannst

Wie du eine Kreuzfahrt nachhaltiger machen kannst

Ja, Kreuzfahrtschiffe sind Luftverschmutzer. Tatsächlich ist ihr CO2-Ausstoß so hoch, dass man seine Reise nicht mehr über Atmosfair kompensieren kann. Bei MyClimate ist das jedoch möglich. Von der CO2-Kompensierung abgesehen, …

Archive

Finden, nicht suchen!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kategorien

  • (Digitales) Leben
  • Demographischer Wandel
  • Finanzen und Steuern
  • Journalistenalltag
  • Mobile Reporting
  • Projekt Digitalien
  • Tansania
  • UofM
  • Verbraucherjournalismus
  • Workshops, Konferenzen & Messen
Copyright © 2023 Bettina Blaß. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Über mich
  • Meine Bücher
  • Meine Projekte
  • Verbraucherjournalismus: meine Themen
  • Seminare und Vorträge
  • Meine Referenzen
  • Blogs
  • Fit für Journalismus
  • Reiseblog: Op jück
  • Impressum/Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB